Herstellung der ökologischen durchgängigkeit am Großen Spreewehr in Cottbus - Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"

WBV OC
Telefon: 035433/5926-0
info@wbvoc.de
- Körperschaft des öffentlichen Rechts -
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015‑11, DIN EN ISO 14001:2015‑11 und DIN ISO 45001:2018‑06
WBV OC
Direkt zum Seiteninhalt

Herstellung der ökologischen durchgängigkeit am Großen Spreewehr in Cottbus

Aktuelles
Projektinformation
              im Auftrag des Landes Brandenburg und kofinanziert durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg                                                                     

finanziert durch die Europäische Union
„Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)“
gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK)
Vorhaben:
Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Großen Spreewehr in Cottbus
Auftraggeber:
Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“
Lindenstraße 2
03226 Vetschau (Spreewald) OT Raddusch

Planung und Bauüberwachung Massivbau und Stahlwasserbau:
Ingenieurbüro PROKON
Beratung und Bauplanung GmbH
An der Kupka 1
15907 Lübben
Bauausführung
Massivbau:
STRABAG AG, NL Lübben
Mühlendamm 9, 15907 Lübben (Spreewald)
Bauausführung
Stahlwasserbau:
Mühlenbau Herrmann Zähr
Salzenforster Straße 45
02625 Bautzen
     
Bauzeit:
Juli 2018 bis April 2020
Technische Daten Fischaufstiegsanlage
Baujahr:
2019
Wasserspiegeldifferenz:
2,75 m (maximal bei Niedrigwasser)
Bautyp:
Schlitzpass (Vertical-slot-Pass)
Beckenanzahl:
27 (28 Trennwände)
Schlitzweite:
0,60 m
Breite Einzelbecken: 3,60 m
Länge Einzelbecken:4,80 m
Gesamtlänge: 150 m
Wasser und Bodenverband "Oberland Calau"
Wasser- und Bodenverband
"Oberland Calau"
Lindenstraße 2
03226 Vetschau OT Raddusch

Created by WBVOC
Zurück zum Seiteninhalt